Eiki LC-WIP3000 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Projektoren Eiki LC-WIP3000 herunter. Bedienungsanleitung LC-WIP3000 [en] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - LC-WIP3000

Handbuch des InhabersLC-WIP3000

Seite 2 - Leistungsmerkmale

8SicherheitsschilderSicherheitsschilder benden sich auf dem Projektor bzw. innerhalb des Gerätes, um Sie auf bestimmte Punkte bzw. Stellen aufmerksam

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

9TeilebezeichnungenProjektorVorderer IR-EmpfängerBelüftungsöffnungen (Austritt)5 4 3 21761 BedienfeldSteuerungssystem.12 FilterabdeckungDer Filter

Seite 4

10TeilebezeichnungenBedienfeld91413159101112169 LAUTSTÄRKE +/-Damit schalten Sie den Ton lauter oder leiser.110 MENÜDamit öffnen oder schließen Sie

Seite 5 - Packungsinhalt

11TeilebezeichnungenHintenBA PCO DNEMF GL KH I J HINTERER IR-EMPFÄNGERB USBHier können Sie ein USB-Mauskabel anschließen, um die Computermausfun

Seite 6 - Typische Symbole

12Einrichten 14.81 17.77 20.73 23.69 26.65 29.62 50 60 70 80 90 100 65.079.092.0106.0120.0134.0Vorkehrung1. Stell

Seite 7 - NICHT AUF DEN KOPF

13Einrichten1.2.3.~4.5.Ein-/AusschaltenEinschalten1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig mit dem Projektor verbunden ist.2. Entfernen Sie

Seite 8 - Seite und Anfang

14EinrichtenEinrichten des ProjektorsDer Projektor unterstützt die folgenden vier unterschiedlichen Projektionsmethoden. 1. Frontprojektion2. Rückproj

Seite 9

15EinrichtenAnleitung zur DeckenmontageBringen Sie die Aufhängung an den vier Aufhängungsbefestigungspunkten an, um den Projektor an eine Decke zu hän

Seite 10 - Sicherheitsschilder

16EinrichtenEinstellen der Höhe des ProjektionsbildesVerwenden Sie den verstellbaren Fuß vorne an dem Projektor, um die Höhe des projizierten Bildes e

Seite 11 - Projektor

17EinrichtenVornehmen der VerbindungenLaptop- oder Desktop-ComputerStellen Sie vor dem Beginn sicher, dass der Projektor sowie Computer ausgeschaltet

Seite 12 - Bedienfeld

ProjektorÜber das BenutzerhandbuchLeistungsmerkmaleBitte lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig, um eine korrekte Benutzungdes Projektors und seine

Seite 13 - Teilebezeichnungen

18EinrichtenVornehmen der VerbindungenLaptop- oder Desktop-ComputerGegebenenfalls das Audiokabel anschließen1. Wenn Sie ein Endes des Computerkabels

Seite 14 - Vorkehrung

19Fernbedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. 2. Legen Sie die Batterien ein. Achten

Seite 15 - Ein-/Ausschalten

20FernbedienungRGB 1 RGB 2VideoS-VideoHDMIY,Pb,PrSTROMSCHALTERDamit schalten Sie das Gerät ein bzw. auf den Betriebsmodus, Standbymodus oder Abkühlmod

Seite 16 - Einrichten des Projektors

21MenübedienungMenütasteBedienen des OSD-Menüs1. Drücken Sie die Taste "MENU". Das blaue Hauptmenü wird angezeigt. Das erste Hauptmenü ist

Seite 17 - Anleitung zur Deckenmontage

22MENÜ (PC-Modus)BildmenüSchritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuwäh

Seite 18

23MENÜ (PC-Modus)AudiomenüSchritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuwä

Seite 19 - Vornehmen der Verbindungen

24MENÜ (PC-Modus)EinstellungsmenüSchritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option

Seite 20

25MENÜ (Videomodus)BildmenüSchritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuw

Seite 21 - Fernbedienung

26MENÜ (Videomodus)AudiomenüSchritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszu

Seite 22

27MENÜ (Videomodus)EinstellungsmenüSchritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Optio

Seite 23 - Bedienen des OSD-Menüs

1InhaltsverzeichnisBedienungsanleitungInhaltsverzeichnis ...

Seite 24 - Bildmenü

28MENÜErweitert-MenüSchritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuwählen b

Seite 25 - Audiomenü

29MENÜErweitert-MenüLOGO-EINSTELLUNGHier können Sie das Start-Logo individuell gestalten. Element Option BeschreibungLOGOMODUSSTANDARDBENUTZERAUSWähle

Seite 26 - Einstellungsmenü

30MENÜHINWEIS ►Nur im Computermodus kann ein Bild aufgenommen werden. ►Nur die Fläche mit 512 x 384 Pixel kann aufgenommen werden.Erweitert-MenüLo

Seite 27

31MENÜPräsentationsmenü Schritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuwähl

Seite 28

32MENÜLampenbetriebszeit auf Null stellen?Bitte Nein/Ja zum Laden der Standardwerte wählenLampenbetriebszeit auf Null stellenNeinJaHINWEIS► Die Werks

Seite 29

33MENÜSicherheitsmenü Schritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuwählen

Seite 30 - Erweitert-Menü

34MENÜSicherheitsmenü Schritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuwählen

Seite 31

35MENÜSicherheitsmenü Schritt:1. Verwenden Sie die Taste ▲ /▼, um ein Element auszuwählen.2. Verwenden Sie die Taste ◄ / ►, um eine Option auszuwählen

Seite 32

36MENÜHINWEIS► Stellen Sie bitte die Filterbenutzungszeit auf Null, nachdem Sie den Filter ausgewechselt haben.Automatischer FilteralarmDas Menü SICH

Seite 33 - Präsentationsmenü

37MENÜEingeben des PIN-CodesWenn die Funktion SPERRE MIT PIN auf [EIN] eingestellt wurde und der Projektor eingeschaltet wird, dann erscheint das rech

Seite 34

2InhaltsverzeichnisNetzwerksteuerungsanwendung ...

Seite 35 - Sicherheitsmenü

38Netzwerksteuerungsanwendung Den zu steuernden Projektor bzw. die Projektoren registrieren: Die "automatische" Suchfunktion kann leicht d

Seite 36

Vor dem Einsatz der Network Control-Software1. Bei Windows 2000, XP oder Vista als Betriebssystem sollte der PC vom Administrator gestartet werden.2.

Seite 37

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Verbindung zu Network Control:Automatische Einstellung der IP-Adresse (DHCP-Einstellung = ON (Ein)): (1) Aktiviere

Seite 38 - Automatischer Filteralarm

Die Optionen und ihre Beschreibung:Option BeschreibungStatus Zeigt den aktuellen Projektorstatus und die Netzwerkkongurationseinstellungen an.Control

Seite 39 - Eingeben des PIN-Codes

42NetzwerksteuerungsanwendungStatus :Zeigt den aktuellen Projektorstatus und die Netzwerkkongurationseinstellungen an.Option Beschreibung IP Address

Seite 40 - Netzwerksteuerungsanwendung

Control (Systemsteuerung):Seite für die Einstellung der Projektorfunktionen. Option BeschreibungProjector Name (Projektorname) Zur Anzeige des Namens

Seite 41

Network (Netzwerk) :Seite für Netzwerkkonguration und Vergabe des Kennworts.Option BeschreibungNetwork (Netzwerk)DHCP Für automatische Zuweisung eine

Seite 42

Alert :Zum Anzeigen und Einstellungen der Alarmsignale.Bei Problemen mit dem Projektor wird automatisch eine entsprechende E-Mail an die Benutzer vers

Seite 43

Schedule (Zeitplan):Für Anzeige und Festlegung des Zeitplans, beispielsweise Wochenzeitplan und Zeitplan für einen bestimmten Tag.Weekly Schedule (Woc

Seite 44 - Status :

47Vor der VerwendungÖffnen der NetzwerksteuerungssoftwareKlicken Sie auf das Symbol der Software Network Control.Das Überwachungsfenster erschei

Seite 45 - Control (Systemsteuerung):

Ort der ProduktsicherheitsetikettenPackungsinhalt3-ALieferumfangprüisteStellen Sie bitte sicher, dass die folgenden Artikel mitgeliefert sind. Wenden

Seite 46 - Network (Netzwerk) :

48Vor der VerwendungAutomatische Suche nach ProjektorenKlicken Sie auf die Schaltäche (Suche nach Projektoren). Die gefundenen Projektoren im Net

Seite 47

49Vor der VerwendungDie automatische Suche nach Projektoren erlaubt die Anordnung nach Gruppennamen oder Projektornamen. Hierzu müssen Sie bloß den

Seite 48 - Schedule (Zeitplan):

50Vor der VerwendungNach dem Registrieren können Sie auf die Schaltäche (Einzeln abtasten) in der Symbolleiste oder die Schaltäche (automatisc

Seite 49 - Vor der Verwendung

51Vor der VerwendungÄndern der ProjektoreinstellungFalls es notwendig ist die Projektoreinstellung zu ändern, dann bringen Sie bitte den Cursor zu

Seite 50

52Registrieren und Kongurieren des ProjektorsLöschenWählen Sie den registrierten Projektor aus dem Überwachungsfenster. Klicken Sie einmal die rec

Seite 51

53Registrieren und Kongurieren des ProjektorsProjektor-EinstellungenWählen Sie den registrierten Projektor aus dem Überwachungsfenster. Klicken Si

Seite 52

54Registrieren und Kongurieren des ProjektorsSystemeinstellungKlicken Sie auf die Schaltäche (Systemeinstellung), um die Systemalarmeinstellung

Seite 53

55Registrieren und Kongurieren des ProjektorsSystemeinstellungÜberwachungElement BeschreibungLampenbetriebszeit Lampenbetriebszeitzähler des Projekto

Seite 54

56Registrieren und Kongurieren des ProjektorsVerbindungWählen Sie den registrierten Projektor aus dem Überwachungsfenster. Klicken Sie einmal die

Seite 55 - Projektor-Einstellungen

57Beschreibung der SteuerungsseiteStromversorgungssteuerungSymbol BezeichnungEinschaltenAusschaltenEingabequelleSymbol BezeichnungVideoS-VideoY,

Seite 56 - Systemeinstellung

Sicherheitshinweise4Ort der ProduktsicherheitsetikettenDer Projektor wurde gemäß den neuesten Sicherheitsnormen für Informationstechnikanlagen konstru

Seite 57

58Beschreibung der SteuerungsseiteFunktionstasteSymbol BezeichnungKontrast verringernEinzoomenAuszoomenLautstärke erhöhenLautstärke verringernProj

Seite 58 - Verbindung

59Beschreibung der SteuerungsseiteBeschreibung der NetzwerksteuerungsseiteSymbol Bezeichnung BeschreibungAlles abtastenEs werden jeweils Information

Seite 59

60Wartung des ProjektorsSchwammlterWenn eine Warnmeldung erscheint und Sie daran erinnert, den Schwammlter zu reinigen, dann reinigen Sie bitte unve

Seite 60

61Wartung des ProjektorsLampe1. Wenn der Projektor kurz zuvor ausgeschaltet wurde, dann trennen Sie bitte das Netzkabel vom Netz und warten für minde

Seite 61

62Wartung des Projektors WARNINGDer Projektor verwendet eine Hochdruck-Quecksilberlampe. Die Explosion einer Lampe mit einem lauten Knall oder einem B

Seite 62 - Schwammlter

63Wartung des ProjektorsSonstige PegeWeiteres- Bitte nehmen Sie mit Ihrem Händler für eine jährliche Untersuchung Kontakt auf, um einen sicheren Betr

Seite 63

64StörungsbehebungAnzeigeDie Betriebs- und Lampenanzeigen zeigen den Status des Projektors an. Prüfen Sie bitte anhand der folgenden Tabelle den Proje

Seite 64 - VORSICHT HEISS

65StörungsbehebungStörungen, die mit Gerätedeffekten verwechselt werden könnenDie folgenden Probleme können mit einem Gerätedeffekt verwechseln werden

Seite 65 - Weiteres

66StörungsbehebungStörungen, die mit Gerätedeffekten verwechselt werden könnenSymptom Ursache/ LösungKein TonDer Projektor wurde nicht richtig angesch

Seite 66 - Störungsbehebung

67StörungsbehebungListe der unterstützten AnzeigemodiComputermodus/HDMI modusSignal Bildwiederholrate (Hz) Auösung (Pixel)VGA 60 640x480VESA 60 / 72

Seite 67

5Ort der ProduktsicherheitsetikettenStellen Sie den Projektor nicht auf den Kopf, um ein Bild zu projizieren.NICHT AUF DEN KOPFWARNUNGBei StörungenBe

Seite 68

AnhangTechnical Specications•The specications are subject to change without notice.Mechanical InformationProjector Type Short-Throw Interactive Proj

Seite 69

AnhangAnhangMenüverzeichnis (PC-Modus)BildAudioHELLIGKEITKONTRASTSCHÄRFEANZEIGEMODUSNATÜRLICHKINOTAGESLICHTGRÜNE TAFELWEIßEN TAFELSCHWARZE TAFELLAUTST

Seite 70 - Technical Specications

AnhangBildAudioHELLIGKEITKONTRASTSCHÄRFEANZEIGEMODUSLAUTSTÄRKESTUMMEinstellungsAUTOM. TRAPEZ.AUTOM. SYNCAUTOM. SUCHEErweitertZOOMEN/SCHWENKENLEERLEER,

Seite 71 - AUTOM. SYNC nicht

AnhangErscheinungSchraube für die Deckenmontage M4x8 mm 4 Stück

Seite 72 - Menüverzeichnis (Videomodus)

AnhangCongurations of TerminalAnalog RGB Input/Output(1) Connections(15P HD-Sub)123456789101112131415(2) Pin Number DenePin NO. Signal Name Connecti

Seite 73 - Erscheinung

AnhangHDMI1 3 5 131197 1917152 4 121086 181614Pin NO.Signal Name Pin NO.Signal Name Pin NO.1 TMDS Data 2+ 9 TMDS Data 0- 17 Ground(DDC/CEC)2 Ground(TM

Seite 74 - 1112131415

AnhangComponent(Y,Pb,Pr/Y,Cb,Cr)(1) ConnectionsY / YPb /CbPr / Cr(2) Pin Number DeneP2P4P6P1P3P5YPb/CbPr/CrPin NO. Signal Name Connection2 Y Y4 Pb/Cb

Seite 75 - 2 4 121086 181614

AnhangComposite Video Signal(2) Pin Number Dene(1) ConnectionsVideoLRPin2Pin1Pin NO. Signal Name Connection1 Video Signal(GND) GND2 Video Input V(3)

Seite 76

AnhangS-Video Signal(1) S-Video Connections and Connector(2) Pin Number DenePin NO. Signal Name Connection1 Y Signal(GND) GND2 C Signal(GND) GND3 Y S

Seite 77

AnhangUSB Connector1234RS232 ControlCommunication ProtocolPC Side Projector side with D-Sub PinRX 2 RX 3TX 3 TX 2GND 5 GND 5RS232 Cable DeneItems Spe

Seite 78

6Ort der ProduktsicherheitsetikettenNiemals in das Objektiv schauen, wenn die Lampe eingeschaltet ist.Schauen Sie niemals in das Objektiv, wenn die La

Seite 79

U.S.A.EIKI International, Inc.30251 EsperanzaRancho Santa MargaritaCA 92688-2132U.S.A.Tel: 800-242-3454 (949)-457-0200Fax: 800-457-3454 (949)-457-7878

Seite 80

7Ort der Produktsicherheitsetiketten VORSICHTDas Platzieren von schweren Objekten auf diesen Projektor kann zu einem Verlust an Balance führen oder zu

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare